Forensic Analytics

AVALON Geoanalyse im Einsatz zur Aufklärung von Straftaten im Internationalen Warenverkehr

Der internationale Handel wird immer komplexer. Das Analysewerkzeug AVALON  gibt Ermittler:innen neue Einblicke in die komplexen Wege des internationalen Warenverkehrs.

concept

Die Stärke von AVALON liegt in seiner Fähigkeit zur umfassenden Analyse. Das System durchsucht und verknüpft große, verschiedenartige Datenmengen sehr schnell und erstellt unter anderem geografische Analysen. So erhalten Ermittler:innen Einblicke in Transportrouten, Zwischenstopps sowie Umschlagplätze verdächtiger Waren – auch über verschiedene Transportmittel hinweg.

AVALON ermittelt schnell, in welchen Dokumenten, z.B. Frachtdokumenten, Zollpapieren sowie Handelsdokumenten, Waren erwähnt werden und verknüpft es mit einer dokumentenübergreifenden Geoanalyse. Das System erkennt, welche Waren etwa per Schiff oder Lastkraftwagen transportiert wurden. Dadurch entstehen lückenlose Bewegungsprofile.

Unstimmigkeiten oder verdächtige Muster lassen sich so aufdecken. Das ist besonders wertvoll im Kampf gegen Zollvergehen, Warenschmuggel oder Verstößen gegen Handelsbeschränkungen.

Für Ermittler:innen bedeutet AVALON eine höhere Effizienz. Früher brauchten Analysten-Teams lange, um Warenbewegungen nachzuvollziehen – jetzt liefert das System in sehr kurzer Zeit präzise Ergebnisse. Die Benutzeroberfläche visualisiert komplexe Warenströme und macht Zusammenhänge erkennbar.

AVALON hat sich in internationalen Ermittlungen bewährt. Es hilft Behörden, illegale Handelspraktiken aufzudecken, Schmuggelrouten zu identifizieren sowie kriminelle Netzwerke im internationalen Warenverkehr zu zerschlagen. Die Kombination aus geografischer Analyse, Warenverfolgung und Dokumentenauswertung macht AVALON zu einem wichtigen Werkzeug in der Strafverfolgung im globalen Handel.

Beitrag teilen auf:
Facebook
Twitter
LinkedIn